Der 1975 entstandene Naturlehrpfad eröffnet Ihnen herrliche Ausblicke in die Thüringer Rhön.
Start: Buttlar, Pfarrlinde
Ziel: Bermbach, Sängerwiese
Länge: 3,5 km
Dauer: ca. 2 Stunden
Stationen: 10
Steigung: leicht (60Hm)
Symbol: Fuchs
Der Naturlehrpfad befindet sich im Biosphärenreservat Rhön, dem Land der offenen Fernen. Um den Schutz, die Pflege und Entwicklung dieser außergewöhnlichen Mittelgebirgslandschaft zu sichern wurde der Rhön diese Auszeichnung durch die UNESCO 1991 verliehen.
Der Naturlehrpfad verläuft auf der Südseite der Erhebungen "Michelsberg", "Kleiner Langer Berg" sowie "Wachkoppe".
Die südexponierten Wälder und Feldgehölze sind reich mit Pflanzen und Tieren ausgestattet, darunter auch einige geschützte Arten.
Entstanden ist der Naturlehrpfad in den Jahren 1975-78 durch die Arbeitsgemeinschaft "Naturschutz" der Schule in Buttlar. 1995-97 erfolgte eine umfangreiche Neugestaltung in die jetzige Form.
Jeder Besucher des Naturlehrpfades trägt Verantwortung für den Schutz dieser einzigartigen Rhöner Tier- und Pflanzenwelt.
Gastronomie und Unterkunft in der Umgebung
Kelten-Hotel - Goldene Aue - 36404 Sünna - Tel. 036962 2670 - www.keltenhotel.de
Landhaus Zimmermann - Hauptstr. 1 - 36404 Mieswarz - Tel. 036967 71522 - www.landhauszimmermann.de
Gasthaus "Zum Schwarzen Adler" - Frankfurter Straße - 36419 Buttlar - Tel. 036967 59930 - www.gasthaus-zum-schwarzen-adler-de
Landgasthof "Zum Dorfkrug" - Heugasse 6 - 36419 Buttlar - Tel. 036967 71536 - www.dorfkrug.net
Gaststätte "Zur Silberdistel" - Mühlgasse - 36419 Bermbach - Tel. 036967 75944