Bei den Extratouren handelt es sich um Rundwege, die von Parkplätzen aus starten und als Tagestour erwandert werden können. Eine Übersicht aller Extratouren finden Sie nachfolgend. Sie können auch unsere interaktive Karte nutzen, um sich die Wandertouren anzeigen zu lassen.
Die Extratouren, entsprechen in allen Punkten den Qualitätskriterien des Hochrhöners. Sie bieten Ihnen somit Premiumwandern auf höchstem Niveau nach den Kriterien des Deutschen Wanderinstituts. Sowohl DER HOCHRHÖNER® als auch die Extratouren sind mit einer speziellen Klartextbeschilderung versehen und aufeinander abgestimmt.
Wer in der Rhön wandert und diese Extratour nicht kennt hat etwas verpasst - dieses Fazit zog das Wanderinstitut nach der Zertifizierung des Weges. Und tatsächlich bietet der Weg wandern auf höchstem Niveau mitten in der deutschlandweit einzigartigen Kulturlandschaft.
Auf zahlreichen schmalen Pfaden führt die Extratour 'Hochrhöntour' durch das größte außeralpine Naturschutzgebiet in Bayern, die 'Lange Rhön' - ein Lebensraum seltener und sehr störungsempfindlicher Wiesenbrüter (z.B. Birkhuhn und Wachtelkönig). Diese bundesweit bedeutsamen Bergwiesen mit zahlreichen geschützten Pflanzen (z.B. Arnika, Orchideenarten) können nur durch eine dauerhafte Bewirtschaftung in der jetzigen Form erhalten werden.
Die abwechslungsreiche, offene Landschaft ermöglicht einen ständig wechselnden Blick auf das Plateau der Langen Rhön und noch weit darüber hinaus. Besonders eindrucksvoll ist der Ausblick vom Schwabenhimmel, wo sich auch die Gedenkstätte des Rhönklubs befindet. Auch zählen das Steinerne Haus und der aus einem ehemaligen Steinbruch entstandene Basaltsee zu den Höhepunkten der Extratour.
Einstieg: Wanderparkplatz Schornhecke
Alternativ: Thüringer Hütte
Bilder zur Extratour Hochrhöner:
Ob im Kornfeld oder anderswo - wunderbar schlafen und träumen lässt es sich überall! Gut 40.000 Betten bieten Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Privatzimmer, Ferienwohnungen und Ferienhäuser der Rhön.
Finden Sie hier Ihre Unterkunft in der Rhön