Bei den Extratouren handelt es sich um Rundwege, die von Parkplätzen aus starten und als Tagestour erwandert werden können. Eine Übersicht aller Extratouren finden Sie nachfolgend. Sie können auch unsere interaktive Karte nutzen, um sich die Wandertouren anzeigen zu lassen.
Die Extratouren, entsprechen in allen Punkten den Qualitätskriterien des Hochrhöners. Sie bieten Ihnen somit Premiumwandern auf höchstem Niveau nach den Kriterien des Deutschen Wanderinstituts. Sowohl DER HOCHRHÖNER® als auch die Extratouren sind mit einer speziellen Klartextbeschilderung versehen und aufeinander abgestimmt.
Die Tour ist durch ein rotes N auf weißem Grund markiert und leicht begehbar. Sie erschließt auf 12 Kilometern den Kurpark im Zentrum Bad Salzschlirfs und die abwechslungsreiche Kulturlandschaft westlich der Ortslage.
Aus dem Kurpark geht es über die Bahnlinie auf den Söder-Berg und zur Hubertushöhe. Vom hier verlaufenden alten Grenzweg zwischen dem Landkreis Fulda und dem Vogelsbergkreis eröffnet sich eine weite Aussicht auf die Ortschaft Wartenberg im Vogelsberg.
Durch das Lautertal und den Birngrund führt der Weg in das Waldgebiet des Weiersberges. Eine mit Feldgehölzen und Hecken reich gegliederte Landschaft umgibt die 349 Meter hohe Kuppe mit Himmelsobservatorium. Von hier reicht der Blick über Bad Salzschlirf weit nach Osten zur Hohen Rhön. Vom Naturdenkmal Eiche am Alten Berg führt der Weg bergab zum Ausgangspunkt zurück.
Einstieg: Kurpark Bad Salzschlirf
Ob im Kornfeld oder anderswo - wunderbar schlafen und träumen lässt es sich überall! Gut 40.000 Betten bieten Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Privatzimmer, Ferienwohnungen und Ferienhäuser der Rhön.