Bei den Extratouren handelt es sich um Rundwege, die von Parkplätzen aus starten und als Tagestour erwandert werden können. Eine Übersicht aller Extratouren finden Sie nachfolgend. Sie können auch unsere interaktive Karte nutzen, um sich die Wandertouren anzeigen zu lassen.
Die Extratouren, entsprechen in allen Punkten den Qualitätskriterien des Hochrhöners. Sie bieten Ihnen somit Premiumwandern auf höchstem Niveau nach den Kriterien des Deutschen Wanderinstituts. Sowohl DER HOCHRHÖNER® als auch die Extratouren sind mit einer speziellen Klartextbeschilderung versehen und aufeinander abgestimmt.
Zwischen dem Schwarzen Moor und dem Freilandmuseum in Fladungen gibt es vieles zu entdecken. Neben der kleinbäuerlich geprägten Kulturlandschaft mit zahlreichen Streuobstwiesen rund um Fladungen, können auch die Reste der ehemaligen innerdeutschen Grenze erkundet werden.
Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Fränkischen Freilandmuseum in Fladungen. Bei Oberfladungen trifft die Extratour mit dem Friedensweg zusammen und begleitet diesen bis zum Schwarzen Moor - mehrere Infotafeln berichten über die ehemalige innerdeutsche Grenze und das Leben der Bevölkerung auf beiden Seiten. Weiterhin läd der Berggasthof-Hotel Sennhütte
zur Einkehr ein.
Vorbei am alten Rittergut Huflar führt die Extratour zum Heimatblick. Hier kann man weite Blicke hinein in die Rhön bis zum Thüringer Wald genießen. Am Frankenheimer Blick können außerdem noch Reste der ehemaligen Grenzanlagen besichtigt werdne. Das Schwarzen Moor
mit seinem 2,5 km langen Rundweg und dem Aussichtsturm lohnt einen kurzen Abstecher. Über Rüdenschwinden führt die Extratour zum Ausgangspunkt nach Fladungen zurück.
Start: Fladungen
Alternativer Einstieg: Parkplatz am Schwarzen Moor
Bilder der Extratour Museumstour:
Ob im Kornfeld oder anderswo - wunderbar schlafen und träumen lässt es sich überall! Gut 40.000 Betten bieten Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Privatzimmer, Ferienwohnungen und Ferienhäuser der Rhön.
Finden Sie hier Ihre Unterkunft in der Rhön