Bei den Extratouren handelt es sich um Rundwege, die von Parkplätzen aus starten und als Tagestour erwandert werden können. Eine Übersicht aller Extratouren finden Sie nachfolgend. Sie können auch unsere interaktive Karte nutzen, um sich die Wandertouren anzeigen zu lassen.
Die Extratouren, entsprechen in allen Punkten den Qualitätskriterien des Hochrhöners. Sie bieten Ihnen somit Premiumwandern auf höchstem Niveau nach den Kriterien des Deutschen Wanderinstituts. Sowohl DER HOCHRHÖNER® als auch die Extratouren sind mit einer speziellen Klartextbeschilderung versehen und aufeinander abgestimmt.
Die Extratour 'Gebaweg' verbindet verschiedene Aussichtspunkte und traditionelle Dorfensembles zwischen den großen Buchenwäldern am Nordhang der Hohen Geba und der offenen Flur am Südhang.
Vom Gipfelplateau der Hohen Geba verläuft die Extratour hinab in das 'Dorf der Brunnen' Stepfershausen. Überwiegend durch Wald führt der Weg am Nordhang der Hohen Geba in Richtung Oberkatz. Das kleine Rhöndorf wird schließlich über attraktive Wiesenwege vorbei an Obstbäumen erreicht. Zusammen mit dem Schäferweg, einem mit zahlreichen Stationen ausgestatteten Themenweg rund um Schafhaltung und Beweidung geht es hinauf zur hohen Löhr.
Die hier beginnenden großflächigen Magerrasen, welche oft durch Hecken und Einzelbäume gegliedert sind, bedecken fast den gesamten Südhang der Hohen Geba. Entlang dieser wertvollen, alten Kulturlandschaft führt ein Wiesenweg zum Aussichtspunkt Rhönfrieden. Über die Lange Rhön reicht der Blick bis zum Kreuzberg.
Durch das Dorf Geba mit der achteckigen Bergkirche gelangt man zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück. Hier lädt der Rhönkulturgarten oder das Rhön-Energie-Haus noch zum Verweilen ein.
Start: Geba-Plateau
Alternativer Startpunkt: Parkplatz Dörrensolz
Ob im Kornfeld oder anderswo - wunderbar schlafen und träumen lässt es sich überall! Gut 40.000 Betten bieten Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Privatzimmer, Ferienwohnungen und Ferienhäuser der Rhön.