Bei den Extratouren handelt es sich um Rundwege, die von Parkplätzen aus starten und als Tagestour erwandert werden können. Eine Übersicht aller Extratouren finden Sie nachfolgend. Sie können auch unsere interaktive Karte nutzen, um sich die Wandertouren anzeigen zu lassen.
Die Extratouren, entsprechen in allen Punkten den Qualitätskriterien des Hochrhöners. Sie bieten Ihnen somit Premiumwandern auf höchstem Niveau nach den Kriterien des Deutschen Wanderinstituts. Sowohl DER HOCHRHÖNER® als auch die Extratouren sind mit einer speziellen Klartextbeschilderung versehen und aufeinander abgestimmt.
Dank des landschaftlichen Umfeldes gibt es bei diesem Rundweg im südwestlichsten Teil des Naturparks Hessische Rhön immer etwas Neues zu entdecken. Der Höhepunkt dieser Extratour ist aber zweifelsohne der Blick vom Aussichtsturm auf der Großen Haube.
Die Extratour verläuft über 20 Kilometer im südlichsten Teil des Landkreises Fulda. Vom Parkplatz 'Steiger' südlich von Heubach begleiten Sie entlang der hessisch-bayerischen Landesgrenze zahlreiche historische Grenzsteine. Der Aussichtsturm der Mottener Haube ermöglicht einen herrlichen Rundumblick über den Landrücken, den Truppenübungsplatz Wildflecken mit der Wallfahrtskirche 'Maria Ehrenberg' und auf die Berge der Rhön mit Wasserkuppe und Milseburg im Nordosten.
Der westlich der A 7 gelegene Teil der Tour verläuft durch die Feldflur von Heubach und durch eine abwechslungsreiche, anmutige Waldwiesenlandschaft über den Frauenstein mit Parkplatz und Naturdenkmal 'Taufstein' zum Weiler Sparhof und über den Sengesberg zum Ausgangspunkt zurück. Einkehrmöglichkeiten bieten Gaststätten am Sparhof und in Heubach.
Start: Parkplatz Steiger
Alternative Startpunkte: Parkplatz Sparhof, Parkplatz Autobahnbrücke A7
Ob im Kornfeld oder anderswo - wunderbar schlafen und träumen lässt es sich überall! Gut 40.000 Betten bieten Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Privatzimmer, Ferienwohnungen und Ferienhäuser der Rhön.
Finden Sie hier Ihre Unterkunft in der Rhön