Bei den Extratouren handelt es sich um Rundwege, die von Parkplätzen aus starten und als Tagestour erwandert werden können. Eine Übersicht aller Extratouren finden Sie nachfolgend. Sie können auch unsere interaktive Karte nutzen, um sich die Wandertouren anzeigen zu lassen.
Die Extratouren, entsprechen in allen Punkten den Qualitätskriterien des Hochrhöners. Sie bieten Ihnen somit Premiumwandern auf höchstem Niveau nach den Kriterien des Deutschen Wanderinstituts. Sowohl DER HOCHRHÖNER® als auch die Extratouren sind mit einer speziellen Klartextbeschilderung versehen und aufeinander abgestimmt.
Namensgeber für diesen Premiumwanderweg ist der Basaltfelsen des Ulmensteins, welcher sich einst über die umliegenden Wälder erhob.
Durch Basaltabbau entstand an dieser Stelle ein See, welcher von eindrucksvollen Basaltsäulen gerahmt wird. Schmale Pfade führen hinauf zu diesem Kleinod. Während rund um den Ulmenstein dichter, alter Mischwald aus Buche, Ahorn, Esche und selbstverständlich Ulme das Bild prägt, so verläuft der übrige Wanderweg durch abwechslungsreiches Offenland. Wiesenflächen, Äcker, Hecken und Streuobstwiesen wechseln sich in steter Folge ab und das hügelige Relief ist typisch für die Landschaft der Kuppenrhön.
Oftmals führt die Strecke auch über mediterran anmutende Kalkmagerrasen. Mager werden diese Flächen genannt, weil Sie arm an Ertrag sind – hoch ist allerdings der Artenreichtum. Erlebnisstationen an ausgewählten Rastplätzen informieren auch über diese wertvollen Lebensräume und machen das Entstehen und die Pflege der Rhöner Kulturlandschaft erlebbar.
Ständiger Begleiter auf der Wanderung ist die Kuppe des Linzberges, ein Basaltkegel wie der benachbarte Ulmenstein. Ein weiteres, prägendes Element der Extratour sind die beiden malerisch auf Anhöhen gelegenen Kapellen bei Mittelaschenbach und Hofaschenbach. Insbesondere von hier reicht der Blick weit auf die nahen und fernen Rhönberge sowie in das Nüsttal.
In der Summe bietet die Extratour „Ulmenstein“ eine große Erlebnisvielfalt und viel Abwechslungsreichtum auf engstem Raum.
Hinweise zur Anfahrt des Wanderparkplatz ULMENSTEIN:
Von Morles kommend in Hofaschenbach die dritte Abzweigung links nehmen und sofort wieder rechts den Berg hinauf. Diesem Weg unterhalb des bewaldeten LINZBERG folgen und weiter geradeaus bis zum nächsten Wald. Sie haben den Wanderparkplatz erreicht.
Ob im Kornfeld oder anderswo - wunderbar schlafen und träumen lässt es sich überall! Gut 40.000 Betten bieten Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Privatzimmer, Ferienwohnungen und Ferienhäuser der Rhön.