Bei den Extratouren handelt es sich um Rundwege, die von Parkplätzen aus starten und als Tagestour erwandert werden können. Eine Übersicht aller Extratouren finden Sie nachfolgend. Sie können auch unsere interaktive Karte nutzen, um sich die Wandertouren anzeigen zu lassen.
Die Extratouren, entsprechen in allen Punkten den Qualitätskriterien des Hochrhöners. Sie bieten Ihnen somit Premiumwandern auf höchstem Niveau nach den Kriterien des Deutschen Wanderinstituts. Sowohl DER HOCHRHÖNER® als auch die Extratouren sind mit einer speziellen Klartextbeschilderung versehen und aufeinander abgestimmt.
Schön restaurierte Fachwerkhäuser, zahlreiche Gastwirtschaften und Einzelhandelsgeschäfte bestimmten das Bild des lebendigen Ortes. Viele tausend Besucher freuen sich jedes Jahr aufs Neue an der unberührten Mittelgebirgslandschaft mit ihren sanft geschwungenen Bergkuppen und der romantischen Flusslandschaft der Streu.
Zu bezahlbaren Preisen bietet der Luftkurort im Biosphärenreservat Rhön Urlaubsangebote für viele verschiedene Neigungen. Fluss und Teiche laden zum Angeln ein. Auf dem Lindenberg frönen die Modellflieger ihrem Hobby während vom Flugplatz auf dem Büchig die Gäste zu Rundflügen über das Dreiländereck „Hessen – Bayern – Thüringen“ starten können. Reitgelegenheiten, Minigolf, Museen, Konzerte und viele Feste lassen keine Langeweile aufkommen.
Viele Mühe haben die Ostheimer aufgewandt, um ihre schönen Wanderwege zu erschließen. Durch helle Mischwälder, entlang der Gewässer oder auf die sanften Berge führen die Wege. Allesamt gut beschildert und die überdachten Rasthütten laden zur wohlschmeckenden Brotzeit ein. Oft schweifen dann die Blicke hinauf zur Rhön, dem Land der offenen Fernen. Daneben lädt der Nordic-Walking-Park mit drei, in ihrer Schwierigkeit abgestuften Routen, sportliche Gäste ein und viele Kilometer Radwege führen in das nahe und entfernte Umland.
Das Bild der Altstadt aber dominiert die Kirchenburg, die größte und am besten erhalten Wehranlage dieser Art in Deutschland, was auch der Titel „Denkmal von nationaler Bedeutung“ unterstreicht. Kompetente Führer erklären den Besuchern die einstigen Aufgaben und Geschichte der Anlage. Speziell für Familien werden auch Führungen im Stil des Mittelalters angeboten. Wer trifft da wohl mit der Armbrust ins Schwarze?
Und kurz vor dem Jahreswechsel erstrahlen die alten Mauern jedes Jahr im Glanze von vielen hundert Fackeln. Zur „Kirchenburg in Flammen“ strömen dann Ostheimer und Urlaubsgäste. Bei Musik, Glühwein, Führungen und Rollenspielen aus dem Mittelalter erleben Jung und Alt eine ganz besondere Nacht.
Apropos Kinder und Übernachtung. Neben attraktiven Hotels, Pensionen und Privatquartieren laden auch mehrere 4-Sterne-Bauernhöfe zu Urlaubserlebnissen der besonderen Art. Hier können sich Eltern entspannen während die Kinder im Heu toben oder den Landwirten bei der Stallarbeit kräftig helfen. Und oft entdeckt der Nachwuchs dann, Kühe sind doch nicht lila.
Viele Sehenswürdigkeiten und Denkmäler laden ein:
Ostheim v.d. Rhön zeichnet sich durch eine besonders gelungene Kombination aus ortstypischen Spezialitäten, handwerklicher Herstellung und gelebtem Genuss aus. Wurst und Schinken, Bier und Bionade, Brot und Bienenhonig: Am besten schlemmen sich Gäste mit RhönHappen durch die kulinarische Vielfalt der Rhönstadt. So zählt Ostheim auch zu einem von Bayerns 100 Genussorten.
Ortsteile: