Vorbei an Dorfgärten folgt DER HOCHRHÖNER® einem Bach zur Borstmühle. Bald ist die romanische Kirche von Frauenroth - Überbleibsel eines alten Klosters - mit dem Grab des Minnesängers Otto von Botenlauben erreicht.
Vom Rastplatz unter den Ästen einer mächtigen Hutbuche am Ende des Dorfes schlängelt sich der Weg am Lederbach und dem Waldrand weiter.
Ein steiler Abstieg führt nach Premichund bietet weite Ausblicke auf das Herz der Rhön, von den Schwarzen Bergen über den Kreuzberg mit dem Sendemast bis zur Langen Rhön. Der Premiumweg folgt dem Tal des Kellersbachs aufwärts und biegt ab nach Langenleiten, einem Schnitzerdorf.
Für Fragen sowie für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Kompetenzzentrum Wasserkuppe |
Wasserkuppe 1 36129 Gersfeld Tel.: 0 66 54 / 917120 E-Mail: wasserkuppe@rhoen.de Internet: http://www.rhoen.de ![]() |
Download:
GPX-Daten Der Hochrhöner Variante Kuppenrhön - komplett
Ob im Kornfeld oder anderswo - wunderbar schlafen und träumen lässt es sich überall! Gut 40.000 Betten bieten Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Privatzimmer, Ferienwohnungen und Ferienhäuser der Rhön.