Vorbei am Adler des Fliegerdenkmals und an der markanten Kuppel einer ehemaligen Radarstation, geht der Weg an der Nordseite der Wasserkuppe steil hinunter nach Abtsroda.
Schon am Wiesenhang des Weiherberges stößt der Wanderer erneut auf Flieger. Diesmal sind es Modellflieger, die ihre kleinen Fluggeräte kreisen lassen. Wenig später lädt die Enzianhütte zur Rast ein. Schließlich gibt der Wald den Blick frei auf die sagenumwobene Felsenkuppe der Milseburg. Auf dem Weg zum Gipfel mit Kapelle, barocker Kreuzigungsgruppe und uriger Rhönklub-Hütte passiert der Wanderer die Steinwälle einer keltischen Siedlung.
Im Naturschutzgebiet Oberbernhardser Höhe blühen Enziane. In weiten Schleifen zieht sich der Hochrhöner durch den Wald nach Langenberg. Um die Kuppe des Ulrichshauks herum und am Sportplatz von Schwarzbach vorbei geht es nach Gotthards.
Bei Fragen sowie für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Kompetenzzentrum Wasserkuppe |
Wasserkuppe 1 36129 Gersfeld Tel.: 0 66 54 / 917120 E-Mail: wasserkuppe@rhoen.de Internet: http://www.rhoen.de ![]() |
Download:
GPX-Daten Der Hochrhöner Variante Kuppenrhön - komplett
Ob im Kornfeld oder anderswo - wunderbar schlafen und träumen lässt es sich überall! Gut 40.000 Betten bieten Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Privatzimmer, Ferienwohnungen und Ferienhäuser der Rhön.
Finden Sie hier Ihre Unterkunft in der Rhön