Obstbäume und Hecken begleiten den Wanderer am Hang des Gläserberges entlang nach Glattbach. Unweit des Dorfes hauste der Rhönpaulus. Der legendäre Räuber steht als Holzfigur auf dem Dorfplatz.
Das Flüsschen Felda wird überschritten, dann steigt der Wanderweg an zum Naturschutzgebiet „Ibengarten". Hier schließen sich die Äste alter Eiben zu einem dunkelgrünen Tunnel über dem Wanderer. Das Dorf Wiesenthal wird passiert. Vorbei an einer sturmzerzausten Buche klettert DER HOCHRHÖNER® über Wiesen den Hang hinauf.
Steil geht es im Wald weiter bis auf den Gipfel des Berges Horn, der Ausblicke nach Roßdorf und auf das 1866er- Schlachtfeld am Nebelberg erlaubt. Unter Buchen geht es bergab. Ein kleines Tal wird durchschritten, dann geht es auf Bernshausen zu.
Bei Fragen sowie für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Kompetenzzentrum Wasserkuppe |
Wasserkuppe 1 36129 Gersfeld Tel.: 0 66 54 / 917120 E-Mail: wasserkuppe@rhoen.de Internet: http://www.rhoen.de ![]() |
Download:
GPX-Daten Der Hochrhöner Variante Kuppenrhön - komplett
Ob im Kornfeld oder anderswo - wunderbar schlafen und träumen lässt es sich überall! Gut 40.000 Betten bieten Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Privatzimmer, Ferienwohnungen und Ferienhäuser der Rhön.
Finden Sie hier Ihre Unterkunft in der Rhön