Gesundheit kann man erleben, und im fränkischen Bad Königshofen, eingebettet in eine reizvolle Landschaft, ist die FrankenTherme dafür die erste Adresse.
Im Zusammenspiel von natürlicher Umgebung, heilenden Mineralquellen, sportlichen und kulturellen Angeboten bietet ein Aufenthalt in unserem Kurort eine solide Basis zur Gesundung. Die zwei Heilquellen Urbani und Regius haben ein breites therapeutisches Anwendungsspektrum: als Trinkkur für die Verdauungsorgane, im Wasser der Therme für den Bewegungsapparat, beim Bad im 30 °C warmen 1. Natur- Heilwassersee Deutschlands für die Haut und jetzt ganz aktuell im neu erstellten Gradierpavillon für die Atemwege.
Die traditionellen Behandlungsmethoden, wie z. B. Moor, werden selbstverständlich auch angeboten, genauso wie ein sehr vielseitiges Wohlfühlprogramm im Wellness-Center. Erleben kann der Gast die sprichwörtliche fränkische Gastfreundschaft nicht nur in den zahlreichen Gastronomiebetrieben, Geschäften und freundlichen Beherbergungsbetrieben, sondern auch beim Bummel durch die Stadt oder bei der Teilnahme an den
Veranstaltungen örtlicher Vereine.
Gut beschilderte Wander- und Radwege, das milde und zugleich schonende Reizklima, der Wechsel von Ruhe mit Erholung zu Geselligkeit und Aktivität gewährleisten Tage der Entspannung ohne Langeweile.
Kurz- oder Gesundheitsurlaub, Kur oder ein verlängertes Wochenende - alles ist möglich in Bad Königshofen, dem Kurort, der im reizvollen Naturpark Haßberge liegt, umgeben von den Naturparks Rhön und Thüringer Wald, und in dem der Gast noch König ist.
Heilanzeigen
Kompaktkuren:
Bad Königshofen, Bad Neustadt
, Bad Brückenau
, Bad Bocklet
und Bad Kissingen
- das sind gleich fünf Kurorte in bester Nachbarschaft, die zusammen das Bäderland Bayerische Rhön bilden. Informationen über das Bäderland Bayerische Rhön finden Sie unter www.baederland-bayerische-rhoen.de