Fern der Großstadthektik und doch zentral in Deutschland (A 7) gelegen, locken die Kleinstadt und das 3 km entfernte Schlosspark-Ensemble mit wildromantischer Natur und einem märchenhaften Ambiente.
Seit über 250 Jahren gehört das Staatsbad Bad Brückenau zu den beliebtesten bayerischen Heilbädern. Damals war dieses Kleinod nur Königen und Adeligen vorbehalten, besonders der Bayernkönig Ludwig I. war von dem Naturidyll begeistert.
Bis heute sind die Gäste begeistert von dem nostalgischen Charme der imposanten Anlage im Staatsbad, der Natur und der perfekten Kombination aus Medical Wellness mit traditionellen Therapien.
Flüssiges Gold: Die heilende Kraft des wichtigsten Naturheilmittels - des Heilwassers - sprudelt hier aus sieben Quellen. Mit extrem niedrigem Kochsalzgehalt und hochwirksamen Mineralisationen sind sie bis heute Grundlage für ein breites Spektrum von Indikationen und Anwendungen im berühmten Nierenheilbad.
Freizeit in Bad Brückenau: erlebnisreich für Abenteurer, den gemütlichen und sportlichen Gast, Musikliebhaber und Romantiker. Hochseilgarten mit Kletterschule, Aktivitäten im Natur-Eldorado für Wanderer, Golfer, Biker und Nordic Walker auf fünf Trails des DSV-Nordic-Walking-Zentrums. Das Deutsche Fahrradmuseum, die Therme Sinnflut, Wellnessoase Vital Spa & Garden und das Kammerorchester Bad Brückenau stehen für vielfältige Abwechslung.
Heilanzeigen
Bad Brückenau, Bad Bocklet
, Bad Kissingen,
Bad Königshofen
und Bad Neustadt
- das sind gleich fünf Kurorte in bester Nachbarschaft, die zusammen das Bäderland Bayerische Rhön bilden. Informationen über das Bäderland Bayerische Rhön finden Sie unter www.baederland-bayerische-rhoen.de