Finden Sie hier die Restaurants in Nähe Ihres Urlaubsortes und wählen Sie zwischen regionaler Feinschmeckerküche für Gourmets oder würzigem Eintopf auf der Hütte, deftiger Hausmannskost im urigen Braustüble, einer Vesper beim Winzer oder im einladenden Biergarten... die Mischung macht's!
Die Rhöner Kultur des Essens und Trinkens zu pflegen und lebendig zu halten, ist uns ein besonderes Anliegen. Deshalb ist unsere Küche von dem Verein Dachmarke Rhön e.V. auch mit drei Silberdisteln zertifiziert worden.
Als Slow Food Mitglied legen wir dabei besonderen Wert auf die Frische und Nachhaltigkeit der zu verarbeitenden Produkte. So beziehen wir weitestgehend Qualitätserzeugnisse aus regionaler Herstellung, und unser geschmackvolles Trinkwassen beziehen wir aus einer hausgeigenen Basaltgesteinsquelle. Unsere Philosophie: Möglichst rein und unverfälscht.
Testen Sie uns und genießen Sie die von Chefkoch Michael Klingenberg liebevoll zubereiteten, saisonalen Gerichte und hausgebackenen Kuchen: auf unserer Biergarten Terrasse, in der gemütlichen Gaststube oder in unserer geschmackvollen Lounge.
Sie möchten naturnah Urlaub machen? Dann sind Sie bei uns genau an der richtigen Adresse: Auf einer Insel der Ruhe ( 753 m ü.d.M.) inmitten des Naturparks und Biosphärenreservats Bayerische Rhön, oberhalb von Fladungen. Unser Haus, die Sennhütte, steht für eine fast 100jährige Tradition wie auchfür zeitgemäßen Freizeitgenuss. Einst zur Unterbringung von Weidevieh gedach, haben wir den Berggasthof Sennhütte im Laufe von drei Generationen zu einem modernen Drei-Sterne-Hotel umgebaut: Mit mehrfach ausgezeichneter Küche, 28 komfortablen Zimmern in unterschiedlichen Kategorien und Sauna - zum Wohlfühlen und Ausspannen.
Lassen Sie sich einladen, ein authentisches Rhöngefühl zu erleben:
Natur.Genuss.Pur!
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Familie Klingenberg und Team
Mehr Informationen über den Urlaubsort Fladungen finden Sie hier.
Der Chef und Küchenmeister Michael Klingenberg und sein Team überraschen mit regionaler und saisonaler Rhöner Frischeküche auf hohem Niveau ihre Gäste in der gemütlichen Gaststube, im romantischen Biergarten oder in der geschmackvollen Lounge vor dem Kamin. Hausgebackene Kuchen und Torten erwarten den (Rad-) Wanderer am Nachmittag. Wer Lust bekommt, die Köstlichkeiten selber einmal nachzukochen, ist eingeladen zu den Kochkursen in dem Slow Food Betrieb.
Das liebevoll dekorierte „Lädle“ bietet dem Gast auf kleiner Fläche ein erstaunlich breites Sortiment regionaler Produkte. So finden Sie hier ausgesuchte kulinarische Köstlichkeiten wie erlesene Obstbrände und Kräuterliköre, herzhafte Wurstsorten nach Hausmacher Art, Beerenweine, aromatische Honig-Sorten, frisches Bauernbrot aus dem Holzofen sowie gesundes Müsli von der nahe gelegenen Weihersmühle. Daneben gibt es viel Nützliches und Dekoratives: vom Heukissen und Kerzenleuchter über Porzellan- und Korbwaren bis hin zu Kleinmöbeln und Kunstgegenständen.
Gaststätte
- Tischreservierung unbedingt erforderlich -
Betriebsferien: ab der zweiten Novemberwoche bis einschließlich 25.12. jeden Jahres (Auf Anfrage für größere Gruppen geöffnet), Januar - April geänderte Öffnungszeiten!