Finden Sie hier die Restaurants in Nähe Ihres Urlaubsortes und wählen Sie zwischen regionaler Feinschmeckerküche für Gourmets oder würzigem Eintopf auf der Hütte, deftiger Hausmannskost im urigen Braustüble, einer Vesper beim Winzer oder im einladenden Biergarten... die Mischung macht's!
Diese urige Einkehradresse mit typischem Hüttenambiente empfängt auf dem markanten Basaltfelsen Milseburg mit einem traumhaften Weitblick in die Bergkulisse.
Als einfache Schutzhütte lässt sie Gäste aus nah und fern näher zusammenrücken. Jeder plaudert mit jedem. Und manchmal passiert es, dass Gäste der Hüttenwirtin zur Hilfe eilen, um ‘mal einen Holzkorb in die Hütte zu tragen. Denn die Hütte ist weder am öffentlichen Stromnetz angeschlossen noch verfügt sie über fließendes Wasser. Kerzenlicht spendet Licht. Speisen, Getränke und Wasser werden mit dem Landrover auf den Berg transportiert – bei Eis und Schnee für die Gäste alles im Rucksack!
archäologischer Lehrpfad an der Milseburg
Hüttenabende, Erzähltheater „Nacht der Poesie“
jeden Montag ab 13 Uhr Treffen der Montagssänger
Berg-Gottesdienste an Kirchenfesten wie Pfingstmontag, St. Gangolf, St. Wendelinum, Schutzengelfest
Kunststation und Malerdorf Kleinsassen
Mehr Informationen über den Urlaubsort Hofbieber finden Sie hier.
Urige Hütte mit 70 Sitzplätzen, im Sommer Terrassenplätze mit Weitblick; die Hütte am Premiumwanderweg „Der Hochrhöner“ und an der „Extratour“ ist zu Fuß im Sommer und Winter erreichbar.
In gemütlichen Stuben stärken sich Wanderer mit einfachen, herzhaften Rhöner Spezialitäten, die fast alle aus der näheren Umgebung stammen. Hüttenklassiker sind der Erbseneintopf mit Wurst, hausgemachte Gulaschsuppe und die Bratwurst mit Kraut. Die Hausmacher Wurst kommt vom Metzger aus Hofbieber und am Nachmittag wird traditionell der Rhöner Blechkuchen aufgetischt.