Finden Sie hier die Restaurants in Nähe Ihres Urlaubsortes und wählen Sie zwischen regionaler Feinschmeckerküche für Gourmets oder würzigem Eintopf auf der Hütte, deftiger Hausmannskost im urigen Braustüble, einer Vesper beim Winzer oder im einladenden Biergarten... die Mischung macht's!
Schon die Fassade mit ihrem Fachwerk verheißt eine alte Tradition.
Bis 1802 weilte der Herr „von Rosenbach“ hier in seinem hinteren Burgsitz und ließ hin und wieder zur Jagd blasen. In den Stuben macht sich der Feinschmecker auf die Jagd nach Wildgerichten und gehobener regionaler Küche, die von Ludwig Schneider und seiner Familie in beständig guter Qualität geboten wird. Bereits seit 1852 im Familienbesitz wird hier Gastlichkeit gepflegt.
(Rad-) Wanderer haben hier einen direkten Ausgangs- oder Ankerpunkt für ihre Touren, denn der Gasthof liegt am Milseburgradweg und dem „Hochrhöner“. Der Hausherr besitzt ein eigenes Jagdrevier und bietet seinen Gästen die Möglichkeit zur Jagd (mit einem gültigen Jagdschein). Während des Jahres bietet der Gastgeber in verschiedenen Rahmenprogrammen z.B. Brauereibesichtigungen und geführte Wandertouren mit gemütlichen Stunden am Lagerfeuer an.
Küchenchef Ludwig Schneider bietet saisonale und Ur-Rhöner Spezialitäten wie das geräucherte Rhönforellenfilet mit Sahnemeerrettichan. Wer Fleischeslust verspürt, wählt zwischen Wildbret aus eigener Jagd, Rhöner Schweinsbraten mit Klößen und Krautsalat oder Grillteller Rind/Schwein mit Röstis. Frische Pilze werden in den Herbstmonaten zu leckeren Pilzgerichten verarbeitet.