Aussichtsplattform "Noahs Segel" auf dem Ellenbogen

Ein 21 Meter hoher Aussichtsturm mit seinem markanten, segelähnlichen Design in Form einer Elle sowie Erlebnisrutsche und Ausstellungsgebäude auf dem Berg Ellenbogen bei Oberweid ist eine neue Attraktion in der Rhön.

Noahs Segel - Quelle Christiane Möller, VG Hohe RhönDie Aussichtsplattform befindet sich an dem Wanderwegenetz. So führt u.a. der Premiumwanderweg DER HOCHRHÖNER® direkt daran vorbei. Ebenfalls verbindet der Entdeckerpfad Hohe Rhön verschiedene Attraktionen. So ist Noahs Segel darüber beispielsweise mit der Arche Rhön verbunden.

Im August 2017 eröffnet können die Besucher von "Noahs Segel" einen Blick von der 16 Meter hohen Aussichtsplattform auf die Kuppen und Täler der Rhön werfen. 

Groß und Klein kann sich dann den Abstieg erleichtern und den Boden mit der Erlebnisrutsche etwas schneller erreichen. 

Ein kleiner Ausstellungsbereich bietet Informationen zu Geologie, Flora und Fauna der Rhön und dient gleichzeitig als Rastplatz für Wanderer auf dem Premiumwanderweg DER HOCHRHÖNER®. 


Informatives:

Rund 1,2 Millionen Euro investierten Freistaat und Gemeinde in die Stahl-Holz-Konstruktion, die dem höchsten Berg der Thüringer Rhön wieder ein unverwechselbares Gesicht verleihen wird. Ideen und Projektierung wurden von der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ Kaltensundheim erarbeitet und eingebracht. Noahs Segel ist Teil, des vom Rhönforum erarbeiteten Konzeptes „Aktiverlebnis Grenzerfahrung“ mit dem die touristische Infrastruktur der Thüringer Rhön gestärkt werden soll. Dazu gehört bislang die 2015 eingeweihte Arche Rhön in der Erlebniswelt Rhönwald wie auch der Entdeckerpfad Hohe Rhön.


Anfragen über:

Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön, Hauptstr. 18, 36452 Kaltennordheim OT Kaltensundheim,
Tel.: 036946 216-16, info@noahs-segel.de


Ellenbogen

98634 Oberweid

Tel: 036946 216-16
Fax:


Zurück zur Liste