Sie interessieren sich für eine Bootswanderung an der Fränkischen Saale? Die Strecken sind abwechslungsreich in der Flussführung und weisen zahlreiche Wehre auf.
Ihre Touren führen durch eine schützenswerte Landschaft von Wiesenauen und Auenwäldern, vorbei an idyllischen Ortschaften, mondänen Kurstädten, mächtigen Burgen und Schlössern.
Die Fränkische Saale ist Heimat vieler seltener Pflanzen und Tiere. Insbesondere in den Sommermonaten ist sie Kinderstube für viele seltene Fischarten. Bitte schützen Sie die Natur: Wir haben entlang der Strecke ein Informations- und Leitsystem auf Basis der derzeit gültigen Verordnungen entwickelt. An jeder Station finden Sie eine Informationstafel mit Hinweisen auf ökologisch sensible Zonen sowie Verhaltensregeln zu deren Schutz.
Den Flyer "Bootswandern an der Fränkischen Saale" können Sie sich hier downloaden.
Die Anbieter aller Kanu- und Kajakverleiher finden Sie hier in der Übersicht.
An der Sonnenseite der Rhön - die Fränkische Saale, ein verträumter Wanderfluss an Frankens Saalestück!
Wenn Sie mit ruhigen, kräftigen Armbewegungen Ihr Kanu durch das glitzernde Wasser steuern, haben Sie zumindest einen sehr berühmten Vorgänger gehabt: Kaiser Karl der Große! Er reiste per Schiff flussaufwärts zu seiner Pfalz „Salce“. Namentlich stammt die Saale von den zahlreichen Salzquellen ab, die in ihren Oberlauf münden.
Doch keine Angst – niemand will Ihnen Ihre Kanutour „versalzen“. Sie paddeln gemütlich, kommen auch mühelos voran. Es sind die eigenen Kräfte und die Energie des Flusses, die sie voranbringt. Sie gleiten durch fast ursprüngliche Natur, hindurch zwischen Erlen und Weiden, die oft bis zur Wasseroberfläche neigen und Sie mit grünen Zweigen willkommen heißen. Sie ziehen vorbei an Wiesengründen, ehrwürdigen Kirchen, Burgen und Schlössern und Resten von Auenwäldern. Ruhe und Stille, Farbe und Licht, Natur und Geschichte begleiten Sie auf Ihrer Tour zu einem der schönsten Winkel des Fränkischen Saaletales, zu Füßen des 507 m hohen Sodenberges, dem südlichsten Vulkanausläufer der Rhön, flussabwärts nach Morlesau zu unserer Ausstiegsstelle am Biergarten.
Nach einer Erfrischung und oder einer Runde schwimmen im Fluss verwöhnen wir Sie gerne mit unserer feinbürgerlichen Küche – frisch – fränkisch- herzhaft – saisonbetont – Produkte vom Rhöner Bauern. Wir sind zertifizierter Partnerbetrieb des Biosphärenreservates und Mitglied von Slowfood.