Die dritte Etappe (52 km) der 265 Kilometer langen Mehrtagestour entlang Rhön-fränkischer Flüsse.
Auf dem Radweg "Vom Main zur Rhön" errecht man die Stadt Aubstadt und anschließend Höchheim im Tal der Milz. Danach fährt man auf einem kleinen Sträßchen bis nach Rappershausen, wo sich Unterfrankens einziges Fahrrad-Schullandheim befindet. Über Behrungen, Hendungen und Oberstreu wird Mellrichstadt im Streutal erreicht, eine der ältesten Städte der Region.
Auf der Stadtmauer oberhalb der Streu sitzen die Häuser aufgereiht wie an einer Perlenschnur. Die Route führt vorbei an Stockheim zur ehemaligen Sachsen-Weimarischen Exklave Ostheim v.d Rhön. Das alte Amtsstädtchen war bis zum Ende des 2.Weltkrieges Verwaltungssitz für drei thüringische Ortschaften. Das eindrucksvollste Bauwerk ist die Kirchenburg, welche von Gaden (Vorratshäusern) und fünf gut erhaltenen Türmen umgeben ist.
Auch das Orgelbaumuseum und die Altstadt laden zur Besichtigung ein. Die Tour führt nun weiter, an alten Fachwerkorten vorbei, bis man zum ehemaligen würzburgischen Amtsstädtchen Fladungen gelangt. Sehenswert sind hier das Fränkische Freilandmuseum mit Museumsbahn, der Altort und das Rhönmuseum im ehemaligen Amtshaus.
Geokoordinaten zum Download:
KML
![]() |
Radwanderweg Vom Main zur Rhön Etappe 3, 23 KB |
GPX
![]() |
RadwanderwegVomMainZurRhönEtappe3, 69 KB |
E-Bike Verleihstationen
Mit dem E-Bike die Region zwischen Main und Rhön erkunden.
Ob im Kornfeld oder anderswo - wunderbar schlafen und träumen lässt es sich überall! Gut 40.000 Betten bieten Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Privatzimmer, Ferienwohnungen und Ferienhäuser der Rhön.