Rhönradweg

Auf dem Rhön-Radweg fahren Sie mitten durch das Biosphärenreservat Rhön und erleben dabei die Vielgestaltigkeit dieses einmaligen Gebirges. Der Rhönradweg folgt dem Rhöngebirge von Bad Salzungen im Werratal, das am nördlichen Ende des Gebirges liegt, bis nach Hammelburg im Tal, der Fränkischen Saale in der Südrhön.

Rhönradweg
Etappen
Suchbegriff:
Kategorie:

Der Rhönradweg (komplett)

Von Bad Salzungen nach Hammelburg

Auf seinem 180 Kilometer langen Weg führt er durch die Täler der Werra, der Ulster, der Brend und der Fränkischen Saale.

Kategorie:

Rhönradweg Etappe 1

Durch das Werratal von Bad Salzungen nach Philippsthal

Auf diesem Abschnitt verläuft der Rhönradweg häufig auf verkehrsarmen Ortsverbindungsstraßen.

Kategorie:

Rhönradweg Etappe 2

Durch das Ulstertal von Philippsthal nach Wüstensachsen

Nach der Durchquerung des Schlossgeländes geht es etwas holprig auf alten Gassen der Ulster entgegen.

Kategorie:

Rhönradweg Etappe 3

Über die Hohe Rhön und durch das Brendtal nach Bad Neustadt an der Fränkischen Saale

Dieser Abschnitt ist die „Königsetappe“: Von Wüstensachsen (564 m ü. d. M) bis zur Schornhecke im Naturschutzgebiet Lange Rhön (828 m ü d. M) sind nun mehr als 260 hm zurückzulegen.

Kategorie:

Rhönradweg Etappe 4

Durch das Tal der Fränkischen Saale von Bad Neustadt nach Hammelburg

Ab Bad Neustadt verläuft der Rhönradweg im Tal der Fränkischen Saale. Sie ist quasi der „rote Faden“ durch die Bäderregion „Rhön-Saale“ und verbindet die Kurstädte Bad Königshofen, Bad Neustadt, Bad Bocklet und Bad Kissingen.