Parks und Gärten

Entdecken Sie die schönsten Park- und Gartenanlagen in der Rhön: majestätische Schlossparks, liebevoll gestaltete Kurparks, duftende Rosen- und Dahliengärten und Klostergärten. In den Sommermonaten werden die Gärten und Parks zu Veranstaltungsräumen im Freien für Konzerte, Theateraufführungen sowie verschiedenste Feste. Erleben und genießen Sie! 

Parks & Gärten

Park Schloss Fasanerie

Blick auf Chinesischen Pavillon

Schloss Fasanerie – etwa sieben Kilometer südlich von Fulda gelegen – gilt als Hessens schönstes Barockschloss. Die frühere Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Fulda gehört heute zum Besitz der Landgrafen und Prinzen von Hessen und ist öffentlich zugänglich.

Das Schloss

Die großzügige Barockanlage entstand 1737-1757, als sich der Fuldaer Fürstbischof Amand von Buseck – entsprechend der Prachtliebe der Fürsten des 18. Jahrhunderts – eine Sommerresidenz schuf. 1816 fiel das Schloss an die Kurfürsten von Hessen-Kassel und ist seit 1951 für Besucher öffentlich zugänglich. In insgesamt 60 Schauräumen wird höfische Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts gezeigt. Prachtvolle Gemälde, imponierende Kronleuchter, originale Seidentapeten, Möbel unterschiedlicher Epochen und dekoratives Porzellan können in geführten Rundgängen bewundert werden.

 

Der Park

Auf einer Fläche von ca. 100 Hektar vereinigt der idyllische Landschaftspark vielfältige Elemente wild wachsender und gestalteter Natur in einer kleinen Ideallandschaft. Natürliche Wiesen, gepflegte Beete und kunstvoll angelegte Seen grenzen an locker arrangierte Baumgruppen. Der Schlosspark ist ganzjährig täglich bis zum Einbruch der Dunkelheit öffentlich zugänglich. Führungen durch den Park finden für Gruppen nach Voranmeldung statt.

Die Porzellansammlung

Schloss Fasanerie beherbergt eine der größten Porzellansammlungen in privater Hand, in der sich höfische Tafelservice des 18. und 19. Jahrhunderts und figürliches Porzellan aus den königlichen Manufakturen Berlin, Meißen, Kopenhagen und Sèvres, aber auch bemerkenswerte Einzelstücke aus China, Japan sowie kleineren europäischen Manufakturen finden. Auch antike Sammlerstücke von schlichter Schönheit und seltener Qualität gibt es zu sehen: griechische und etruskische Vasen, römische Porträtbüsten, Terrakotten und Bronzen.

Veranstaltungsprogramm

In den Sommermonaten finden zahlreiche Veranstaltungen auf Schloss Fasanerie statt. Dazu gehören unter anderem klassische Konzerte, die „Zeitreise ins 18. Jahrhundert“, ein Töpfermarkt und das allseits beliebte Fürstliche Gartenfest. Informationen zum Veranstaltungsprogramm finden Sie unter www.schloss-fasanerie.deexterner Link

Gastronomie

Zu der großzügigen barocken Schlossanlage gehören auch ein Restaurant mit Café und wunderschöner Schlossterrasse sowie ein Biergarten.

Öffnungszeiten

Schlossmuseum: 1. April bis 31. Oktober, täglich außer Montag, 10 bis 17 Uhr, Eintritt nur mit Führung (Führungsbeginn zu jeder vollen Stunden; letzter Einlass um 16 Uhr)

Porzellansammlung: Führungen täglich außer Montag um 15 Uhr

Kinderführungen: Dienstag um 14.45 Uhr sowie Samstag und Sonntag um 13.45 Uhr

Restaurant „Die Fasanerie“: ganzjährig geöffnet, Dienstag bis Sonntag: 11.00 - 23.00 Uhr


Schloss Fasanerie

36124 Eichenzell

Tel: 0661 / 94860
Fax: 0661 / 948630


Zurück zur Liste