Parks und Gärten

Entdecken Sie die schönsten Park- und Gartenanlagen in der Rhön: majestätische Schlossparks, liebevoll gestaltete Kurparks, duftende Rosen- und Dahliengärten und Klostergärten. In den Sommermonaten werden die Gärten und Parks zu Veranstaltungsräumen im Freien für Konzerte, Theateraufführungen sowie verschiedenste Feste. Erleben und genießen Sie! 

Parks & Gärten

Kurgarten Bad Bocklet

Brunnenbau

Kleinod im Tal der fränkischen Saale

Wenn Sie das Innere einer Bischofsmütze kennenlernen wollen, dann besuchen Sie doch einmal den Kurgarten in Bad Bocklet. Er ist der blühende Mittelpunkt der Kuranlage, deren Form der Kopfbedeckung kirchlicher Würdenträger nachempfunden ist. Der Würzburger Fürstbischof Christoph Franz von Hutten ließ nach der Entdeckung der Heilquelle im Jahre 1724 durch den Aschacher Pfarrer Georg- Christoph Schöppner, die Quelle erstmals 1725 durch seinen Hofarchitekten und Ingenieur Balthasar Neumann, der auch gelernter Brunnenbauer war, fassen. Er entdeckte dabei uralte Eichenbalken und Waffenteile, die auf eine Verehrung der Quelle in keltischer oder germanischer Zeit schließen lassen. Bocklet wurde fürstbischöfliches Hofbad und genoss durch die romantische Lage in intakter Natur und die hervorragende Wirkung des Heilwassers einen ausgezeichneten Ruf.

Umschlossen von Bauten aus der Biedermeierzeit ist die Anlage in vier einzelne Bereiche unterteilt. Lindenalleen gliedern die einzelnen Gartenräume, in denen üppig bunte Stauden, Rosen und Sträucher zu jeder Jahreszeit neue Blütenhöhepunkte zaubern. Mitten im Park entspringt Deutschlands stärkste Eisenquelle, diese enthält außer dem starken Eisenanteil und dem großen Teil weiterer Mineralien ungewöhnlich viel gelöste Kohlensäure. Diese bewirkt bei Trink- und Badekuren die in Bad Bocklet gepflegt werden, eine schnelle Wirkung der Mineralien und der elektrochemischen Reaktionen.

In den Abendstunden sorgen beleuchtete Wasserspiele in den beiden größeren Gartenteilen für eine lauschige Stimmung. Vom Brunnenbau, am südlichen Rand des Kurgartens führt eine Eschenallee in die naturbelassenen Wiesen ins Tal der fränkischen Saale. Über einen Fußgängersteg können Sie die Saale überqueren, wo Sie Anschluss an die Wanderwege nach Schloss Aschach und der herrlichen Umgebung um Bad Bocklet haben.

  • Kurgarten ca. 3 ha, Kurpark ca. 14 ha
  • Parkplätze in der Nähe
  • Gastronomie direkt am Objekt
  • Öffentlich

Staatsbad & Touristik Bad Bocklet GmbH
Kurhausstr. 2

97708 Bad Bocklet

Tel: 0800 2625538
Fax: 09708 707039


Zurück zur Liste