Altes und Neues, Erinnern und Erschaffen – vermeintliche Gegensätze und doch passen sie sehr gut zusammen. In den Museen und Galerien der Rhön können auch Sie dies erleben. Oft werden historische Objekte mit neuen Schaffungen von Rhöner Künstlern gemeinsam ausgestellt. Dadurch ist es auch Ihnen möglich dieses Zusammenspiel zu erleben.
Das Orgelbaumuseum Ostheim ist seit 1994 in Schloß Hanstein - einem spätmittelalterlichen Adelsgut - beheimatet. Neben der Erforschung zur Geschichte der Orgel steht der Aufbau einer Schau- und Studiensammlung im Mittelpunkt.
So werden jeder musik- und geisteshistorischen Epoche entsprechende technische Details zugeordnet. Leicht verständlich ist der Bau einer Orgelpfeife und ihr spezifischer Klang.
Bei den klingenden Museumsführungen entdecken Sie nicht nur die Orgeltechnik, sondern auch die virtuose Kunst des Organisten. Bereits 100.000 Gäste sind begeistert von der "Königin der Musikinstrumente".
Träger des Museums ist ein gemeinnütziger Verein, der vom Bezirk Unterfranken, Landkreis Rhön-Grabfeld und der Stadt Ostheim unterstützt wird.
Kinder sind im Museum besonders willkommen! Ausgerüstet mit einem Entdeckerrucksack könnt ihr das Museum erkunden und an speziellen Aufgaben lösen. Unser Museumsmaskottchen „Orgelinchen“ hilft Euch dabei.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag: 10-12, 13-17 Uhr Sonntag/Feiertag: 13-17 Uhr
Schließzeiten: Montag + Dienstag 01.- 29. Februar, 01.-15. November 24.12., 31.12., 01.01.
Orgelvorführungen nur nach Terminvereinbarung!