Hoch über Bad Neustadt thront die vieltürmige Salzburg, eine der größten Burganlagen Deutschlands und ein echtes Kleinod der hoch- und spätmittelalterlichen Profanachitektur Mitteleuropas.
Mitte des 12. Jahrhunderts gegründet, erhielt sie ihre heutige Gestalt hauptsächlich zwischen 1170 und 1250, als der Bischof von Würzburg sie mit mindestens sechs Beamten - darunter ein Vogt und Schultheiß - besetzte.
Diese sogenannten Ganerben errichteten sich eigene Kleinburgen innerhalb der weitläufigen Umwehrung.
Vom 14. Jahrhundert an erfolgten lediglich kleinere Bau- und Instandsetzungsmaßnahmen.
Heute wird der Voitsche Ansitz vom Eigentümer, Freiherr von und zu Guttenberg, bewohnt und ist somit nicht in allen Bereichen zugänglich.