Die Gedenkstätte "Point Alpha" ist ein ehemaliger US-Beobachtungsstützpunkt an der innerdeutschen Grenze.
Heute ist das hessisch-thüringische Freiland-Grenzmuseum mit Begegnungszentrum "Haus auf der Grenze" ein unvergleichliches Zeitzeugnis und "Lernort der Geschichte". Besuchern wird ein originalgetreues Bild dieser Zeit vermittelt.
Das Rote Moor liegt auf der Hochrhön zwischen Wasserkuppe und Heidelstein und ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Rhön, insbesondere für Wanderer im Sommer und Skilangläufer im Winter. Aufgrund seiner einzigartigen Natur ist das Rote Moor ein sehr wichtiger Bestandteil des UNESCO-Biosphärenreservat Rhön.
Der bekannteste Kurort Deutschlands blickt auf eine traditionsreiche Geschichte zurück, dank derer Bad Kissingen heute eine modernee Wellness- und Gesundheitsstadt mit renommierten Hotels und Wohlfühleinrichtungen ist.
Vom Gipfel des Kreuzberges (928m ü. NN) eröffnet sich der Rundblick weit in das fränkische Land und in die hessische Rhön. Bei guten Sichtverhältnissen kann der Blick bis zum Thüringer Wald und den Spessart schweifen.
300 Jahre Geschichte in einem unterfränkischen Dorf
In Bayerns nördlichster Stadt Fladungen macht das Fränkische Freilandmuseum die vergangene ländliche Bau-, Arbeits- und Lebensweise aus ganz Unterfranken sowie der angrenzenden hessischen und thüringischen Rhön erlebbar.
Ein 21 Meter hoher Aussichtsturm mit seinem markanten, segelähnlichen Design in Form einer Elle sowie Erlebnisrutsche und Ausstellungsgebäude auf dem Berg Ellenbogen bei Oberweid ist eine neue Attraktion in der Rhön.
Spiel, Spaß und Sport für die ganze Familie, für Freunde, Cliquen, Gruppen und Tagungen finden Sie in unserer Indoor-Spiel- und Sporthalle RhönPlay (ehemals Rudis Abenteuerland). Wettergeschützt können sich hier große und kleine Gäste rund ums Jahr austoben. Sie werden staunen: Die Halle ist komplett modernisiert und umgebaut und noch viel schöner !!!!
Meiningen zählt zu den ältesten und bedeutendsten Städten in Südthüringen. Die Stadt liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln an den Ufern der Werra. Ein idealer Ort um dort einige erholsame Tage zu verbringen - abseits vom Trubel einer Großstadt und verbunden mit einem niveauvollen Kulturangebot.
Das im Jahr 1921 gegründete Rhönmuseum verfügt über umfangreiche kulturhistorische und naturhistorische Sammlungen, deren Bedeutung weit über die Grenzen der Rhön hinausreichen. Das im ehemaligen Amtshaus mit Schüttbau (1628) beheimatete Museum entwickelte sich vor seiner vorübergehenden Schließung zu einem der wichtigsten Regionalmuseen in Nordbayern.