Gersfeld, Februar 2010. Die atemberaubenden Ausblicke auf dem vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierten Hochrhöner gibt es nun auch im Winter zu erleben. Mit der „Rhöner Schneeschuhpauschale“ geht es zu Highlights wie Wasserkuppe, Milseburg und Kreuzberg.
Die Pauschale kann wahlweise für zwei oder drei Tage gebucht werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Strecken führen vorbei am Radom auf der Wasserkuppe, der barocken Kreuzigungsgruppe und der urigen Rhönklub-Hütte auf der Milseburg sowie am Franziskanerkloster auf dem Kreuzberg.
Unterwegs gibt es Punsch und heißen Tee. Rhöner Hausmannskost bieten die Hütten entlang des Wegs. Die erste Übernachtung erfolgt in einer beliebten Rhöner Pension, die zweite im Kloster auf dem Kreuzberg. Seit 1620 werden Pilger und Wanderer hier bereits von den Franziskanern bewirtet.
Auch kürzere Touren sind buchbar. Die „Sternschnuppertour“ bei einer "Schneeschuhnacht“, manchmal im Mondschein, lädt zum Sternezählen ein. Denn gerade im Winter ist der Sternenhimmel besonders schön.
Nähere Informationen zu diesen und weiteren Touren beim Rhön Info Zentrum, Telefon 06654 91 83 40, E-Mail tourismus@rhoen.de oder im Internet unter www.rhoen.de.