Neue Ausstellung auf dem Kreuzberg
Der Gute Hirte

Oberbach/Kreuzberg, den 12. Juli 2019

Im Bruder-Franz-Haus auf dem Kreuzberg ist seit dieser Woche eine neue Sonderausstellung zu sehen. Bis 8. September stellt der Mellrichstädter Künstler Peter Klier unter dem Motto „Freuet Euch!“ seine Bilder zur Bibel aus. Der 70-Jährige hat die Bibelgeschichten in die Gegenwart und in die Rhön verlegt. So sind ganz neue und außergewöhnliche Interpretationen entstanden. Die Sonderausstellung kann während der regulären Öffnungszeiten besucht werden.

Das Bruder-Franz-Haus ist von April bis Oktober von 10 bis 18 Uhr* und von November bis März von 10 bis 16 Uhr* geöffnet. (*täglich Mittagspause von 12 bis 13 Uhr)

Info:

Das Gebäude, in dem sich heute das Bruder-Franz-Haus befindet, wurde im Jahr 1687 errichtet und gilt als eines der ältesten auf dem Kreuzberg. Das Haus wurde überwiegend als Wirtschaftsbetrieb für Tagesgäste und für Übernachtungen genutzt. Zuletzt war es als „Gasthof Braun“ bekannt. Von 2006 bis 2008 wurde das Gebäude für rund 2,4 Millionen Euro saniert. Dabei wurden die historischen Außenmauern erhalten, das Innere jedoch komplett entkernt und erneuert. Auch ein Anbau entstand. Mit der Sanierung und Neukonzeption bekam der ehemalige Gasthof eine völlig neue Bedeutung - als ein Ort der Ausstellung, der Begegnung, der Information und der Spiritualität auf dem Kreuzberg, der Mensch, Natur und Religion zusammenbringt.

Kernstück des Bruder-Franz-Haus bildet die Dauerausstellung im Erdgeschoss. Sie erzählt vom Leben und von der Gedankenwelt des Namensgebers, Franz von Assisi, dem Gründer des Franziskanerordens. Ebenfalls im Erdgeschoss befindet sich die Tourist-Information, die Funktionsräume für Wanderer und Radfahrer sind im Kellergeschoss. Zwei Meditationsräume und ein Veranstaltungsraum wurden im ersten Obergeschoss eingerichtet. Eigentümer des Bruder-Franz-Hauses ist der Franziskanerorden, der es an den Landkreis Rhön-Grabfeld vermietet hat. Als einer der fünf Gesellschafter der Rhön GmbH hat der Landkreis dieser den Betrieb übertragen.